Alpentour 2025
Unsere diesjährige Alpentour vom 3. – 6.Juli führte uns, wie bereits im letzten Jahr wieder nach Kärnten. Auch wie im Vorjahr hatten wir unser Quartier wieder im Hotel Lerchenhof in Hermagor-Untermöschach, das sich bereits bestens bewährt hatte und wir wurden wieder sehr freundlich in Empfang genommen.
Die Anfahrt erfolgte wie immer individuell, wobei sich auch wieder zum Teil wieder kleinere Gruppen zusammen getan haben. Unsere Gruppe führte der Weg dieses Jahr über die Großglocknerhochalpenstraße auf die Alpensüdseite. Trotz eher durchwachsenem Wetter hatten wir insofern Glück, dass freie Sicht auf die umliegenden Gipfel war und der Verkehr war dadurch wohl etwas limitiert. Nachdem sich dann alle Teilnehmer eingefunden hatten ließen wir bei einem gemeinsamen Abendessen den Abend ausklingen.
Am Freitag starteten wir über Hermagor vorbei am Presseger See und über das Bleibergtal zu unserer ersten Station in die Gartenrast nach Radentheim. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann weiter über Bad Kleinkirchheim zur Nockalmstraße. Nach der Mautstation ging es hinauf entlang der geschwungenen Straße in die schönen Nockberge. In der Zechneralm kehrten wir ein zum Mittagessen. Danach ging es weiter der Nockalmstraße hinab Richtung Gmünd. Weiter führte uns der Weg entlang dem Millstätter See und entsprechend den Temperaturen kam direkt der Wunsch nach einer Abkühlung auf. Weiter führte uns der Weg über die Windische Höhe zurück Richtung Hermagor.So konnten wir der Gewitterfront Richtung Villach gerade noch ausweichen. Bei einem schmackhaften Abendessen ließen wir auch diesen Abend wieder ausklingen.
Der Samstag führt uns zunächst nach Tarvisio in Italien, das auch für seinen Markt bekannt und berüchtigt ist, so dass einige nicht widerstehen konnten. Weiter ging es nach dieser Station vorbei am Raiblsee nach Slowenien und über den Predilpass. Weiter ging es dann durch das Trentatla dem Tal der Soca. Nach dem Mittagessen in Soca ging es über den reizvollen Vrsic-Pass weiter nach Kranjska Gora. Kurz nach der Passhöhe mussten wir noch eine kleine Zwangspause einlegen, da uns eine Kuhherde auf der Straße aufhielt. Von Kranjska Gora aus ging es zurück über den Wurzenpass zurück nach Hermagor. Kurz vor dem Ziel mussten die Cabriofahrer noch ihre Dächer schließen, da ein stärkerer Regenschauer uns entgegen kam. Nach dem wieder sehr guten Abendessen genossen noch einige das Feuerwehrfest, das an diesem Abend auf dem Hotelgelände statt fand.
Am Sonntag war die Alpentour leider schon fast wieder vorbei und auch die Abreise erfolgte wieder individuell oder in kleineren Gruppen, wobei wir den Weg über die Tauernschleuse mittels Zugverbindung von Mallnitz ins Gasteiner-Tal wählten. Das Hotel Lerchenhof mit Familie Steinwender waren wieder hervorragende Gastgeber und vielleicht führt uns der Weg mal wieder dort hin.

















































